Berlin, März 2024 – Der Berliner Praxismarkt steht vor einem Wendepunkt:
Steigende langfristige Zinsen für Praxiskredite der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) führen zu spürbaren Preiskorrekturen bei Arzt- und Zahnarztpraxen. Während sich die Finanzierungskosten für Käufer erhöhen, entsteht mittelfristig ein klarer Käufermarkt – getrieben von einer Überzahl verkaufswilliger Praxisinhaber der Babyboomer-Generation.
Warum jetzt der ideale Zeitpunkt für Käufer ist
- Zinsdynamik trifft Verkäuferdruck:
Die langfristigen KfW-Zinsen steigen aktuell im Zuge der geplanten Schuldenbremsen-Lockerung und des geplanten Sondervermögens der Merz-Koalition. Dies verteuert Praxiskredite und drückt die Nachfrage – die Praxispreise in Berlin könnten in den kommenden Monaten deutlich sinken. - Überangebot an Praxen:
Durch den demografischen Wandel (Babyboomer im Rentenalter) stehen immer mehr Praxen zum Verkauf, während qualifizierte Nachfolger fehlen.
Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
- Bauzinsen als Indikator:
Die Rendite 10-jähriger Bundesanleihen stieg zuletzt auf über 2,8 % – ein Signal für weiter steigende Kreditkosten. Banken passen ihre Konditionen bereits an. - Sondervermögen und Schuldenpolitik:
Das geplante Konjunkturpaket könnte die Staatsverschuldung erhöhen und die Inflation antreiben. Für Praxiskäufer bedeutet dies: Je früher, desto günstiger – bevor Zinsen und Preise für Gewerbeimmobilien weiter anziehen. - Globale Risiken:
- US-Zölle vs. EU-Gegenzölle: Die neuen US-Abgaben auf Stahl/Aluminium treffen die EU kaum (IfW-Kiel), doch die Angst vor einer „Trump-Politik“ belastet die Märkte.
- Tech-Blase und Rezessionssorgen: Kapitalmarktexperten warnen vor Wachstumseinbrüchen, die auch das Praxisgeschäft beeinflussen könnten.
Handlungsempfehlungen für Mediziner
- Für Verkäufer:
Schnelles agieren lohnt sich – die Preise könnten mittelfristig weiter fallen. Positionieren Sie Ihre Praxis jetzt attraktiv (z. B. durch digitale Modernisierung oder Nachfolgeregelungen). - Für Käufer:
Nutzen Sie die aktuellen Preisvorteile und verhandeln Sie flexible Finanzierungsmodelle. Langfristige Kredite könnten trotz Zinsanstieg lohnen, wenn die Praxisrendite stimmt. - Inflation als Chance:
Praxen mit großen Patientenstamm bleiben werthaltige Investitionen – gerade als Inflationsschutz.
Zitat:
„Berlin entwickelt sich zum Paradies für Praxisübernahmen: Wer jetzt die Liquidität hat, sichert sich Top-Standorte zu historisch guten Konditionen. Der Markt wird nicht ewig so bleiben.“
René Deutschmann