Digitale Gesundheit: Berlin-Brandenburg soll Zukunftsregion werden

Gesundheitsminister Jens Spahn möchte die Hauptstadtregion zum Pilotfeld für digitale Anwendungen machen. Die Berliner KV macht mit.

Laut Plänen des Bundesgesundheitsministers möchte die Bundesregierung bis 2022 rund 20 Millionen Euro in die digitale Aufrüstung der Berliner und Brandenburger Arztpraxen investieren. In der „Zukunftsregion digitale Gesundheit“ sollen Anwendungen vor ihrer bundesweiten Zulassung auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft werden. Die beteiligten Ärzte erhalten dafür finanzielle Kompensation.

Die Berliner KV begrüßt die Pläne

„Wir sehen in der Digitalisierung große Potenziale, da sie den Praxisalltag der ambulant tätigen Ärzte und Psychotherapeuten erleichtern und die Versorgung der Patienten unterstützen und verbessern kann“, führt die KV-Berlin-Vorstandsvorsitzende Dr. Margret Stennes aus. Sie betont, dass die Berliner Medizinerschaft „fachkundig mitwirken“ wolle.

Mediziner, die an dem Projekt teilnehmen möchten, können bei der Beratung für Mediziner (BfM) weitere Informationen erhalten. Vereinbaren Sie am besten gleich hier Ihren kostenfreien Ersttermin.