Ärzte „massiv unter Druck“
Die Pandemie und ihre Verwerfungen haben zahlreiche niedergelassene Mediziner in Kalamitäten gestürzt. Der Corona-Schutzschirm müsse daher unbedingt verlängert werden, fordern Ärzteverbände, da sonst...mehr
So viel verdienen angestellte Zahnärzte
Das Gehalt angestellter Zahnärzte schwankt laut einer apoBank-Umfrage durchschnittlich in etwa zwischen 50.000 und 82.000 Euro. Seine Höhe hängt wesentlich von einer Umsatzbeteiligung und vom...mehr
Abrechnungsbetrug im Steigflug
Fallzahlen und Volumen des Abrechnungsbetrugs im Gesundheitswesen erreichen neue Rekordstände. Erwartet wird ein weiterer Anstieg infolge der pandemiebedingten Sondersituation. Die Tätergruppen...mehr
Epische Schlacht „Arzt vs. Bewertungsportal“ findet Fortsetzung
Seitdem es Ärzte-Bewertungsportale gibt, reißt die Kette der rechtlichen Auseinandersetzungen darum nicht ab. Nun erlaubte das OLG Frankfurt den Portalbetreibern, bei einem Manipulationsverdacht...mehr
Plus 11,5 Prozent: MVZ immer beliebter
Die Zahl der Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Deutschland stieg 2019 um rund 350 auf circa 3.500. Das dürfte auch dem Trend zur Teilzeitarbeit geschuldet sein – nur gut jeder dritte in MVZ...mehr