Ärger bei den „freien“ Sitzen – neue Bedarfsplanung
Bei den „freien“ Sitzen, die im Februar/März ausgeschrieben wurden, droht juristisch Ärger. Zudem stellt die KV die Bedarfsplanung komplett neu auf.mehr
Von 7 auf 4.300: Berliner Ärzte setzen auf Videokonsultation
Die Videosprechstunde fristete bis Anfang des Jahres ein Schattendasein. Dann kam Corona. Seitdem ist die Zahl der Berliner Mediziner, die diesen Service anbieten, förmlich explodiert.mehr
Steuern hinterzogen, Approbation futsch
Wer systematisch den Fiskus betrügt, ist ethisch des Arztberufs nicht mehr würdig. Das bestätigte das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen einem Arzt, der 155.000 Euro Steuern hinterzogen und...mehr
Jameda bald mit „Vorwarnung“
Unter den Ärzte-Bewertungsportalen ist Jameda mit weitem Abstand Marktführer und maßgebliche Einflussgröße – zur Freude und zum Leidwesen der dort notierten Mediziner. Die sollen zukünftig immerhin...mehr
Unfaire Kritik auf Bewertungsportalen muss nicht hingenommen werden
Wer einen Arzt sucht, guckt bei Google oder Jameda. Die dort präsentierten Bewertungen haben immensen Einfluss auf die Medizinerwahl. Umso wichtiger ist es, gegen unlautere Schilderungen vorzugehen.mehr