Ärztemangel in Berlin-Mitte?
Im zentralen Berliner Stadtbezirk zeigen sich exemplarisch die Herausforderungen der medizinischen Versorgung in der Hauptstadt: Die Gesamtquote stimmt, die wohnortnahe Abdeckung nicht immer.mehr
Keine Schlupflöcher mehr – der Berliner Mietendeckel ist Realität
Ende Februar trat in Berlin das Mietendeckelgesetz in Kraft, das Obergrenzen für Wohnungsmieten festschreibt. Wie lassen sich trotzdem mit Wohnungen noch gute Renditen erzielen?mehr
So viel kostet eine zahnärztliche Existenzgründung
Das Institut der Deutschen Zahnärzte hat über 600 Gründungsfinanzierungen von Zahnärzten ausgewertet – und interessante Entwicklungen festgestellt.mehr
Bewerbungsfrist für freie Sitze: 16. März 2020
BfM berichtete bereits über die vielen neuen freien KV-Sitze für Berlin. Nun ist die Bewerbungsphase offiziell. Sie geht vom 1. Februar bis zum 16. März 2020.mehr
Fast 100 freie Sitze für Berlin
Die KV Berlin vergibt fast 100 freie KV-Sitze in insgesamt vier Arztgruppen per Ausschreibung. Besonders viele Sitze gibt es bei den Hausärzten. mehr